Theaterförderverein Hagen e.V.
Unterstützen Sie das Theater
« Kultur fördert Bildung -
Bildung fördert Demokratie »
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Spenden Sie für den
Theaterförderverein Hagen e.V.
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter
Publikumsgespräch zum Thema
„Jüdisches Leben gestern und heute – in Fiktion und Wirklichkeit“
am Dienstag, 3. Oktober 2023 im Anschluss an die Anatevka-Vorstellung um ca. 21.15 Uhr im Theater Hagen (Theatercafé)
Eintritt frei
Im Anschluss an die Wiederaufnahme-Vorstellung von Anatevka (Fiddler On The Roof) findet am 3. Oktober 2023 im Theater Hagen ein Publikumsgespräch zum Thema „Jüdisches Leben gestern und heute – in Fiktion und Wirklichkeit“ statt (Beginn ca. 21.15 Uhr im Theatercafé).
Dieses wird eingeleitet mit einer Podiumsdiskussion, für welche auserlesene Expert*innen gewonnen werden konnten: Hagay Feldheim (Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Hagen), Dr. Leah Floh (Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Mönchengladbach) und Michael Rubinstein (ehem. Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf, Verwaltungsleiter Israelitische Religionsgemeinschaft Württembergs, Co-Autor des Buches „So fremd und doch so nah. Juden und Muslime in Deutschland“). Seitens des Theaters Hagen sind Intendant Francis Hüsers und Thomas Weber-Schallauer, Regisseur der Anatevka-Produktion, sowie Dramaturg Thomas Rufin als Moderator dabei.
Anschließend haben die Besucher*innen die Möglichkeit, ihre Meinungen zu äußern oder auch Fragen zu stellen, sodass insgesamt ein reger Austausch stattfindet.
Zu diesem Gespräch sind alle Interessierten herzlich eingeladen, auch diejenigen, die an dem Abend nicht in der Vorstellung waren.
Zum Gedenken an Helga Feyerabend
Mit großer Bestürzung und großer Trauer nehmen wir Abschied von
Helga Feyerabend (Geb. Frerich)
* 22.07.1941
✝ 01.07.2023
Helga Feyerabend hat vor über 40 Jahren den Theaterförderverein mitgegründet. Sie blieb dem Theaterförderverein als langjähriges und sehr engagiertes Mitglied, als unsere zweite Vorsitzende bis 2015 und als Mitglied des Beirates bis 2022 treu.
Wir kannten sie als eine Frau, die sich sehr für das Theater und den Theaterförderverein einsetzte. Wir begegneten ihr oft beim Theatertreff, bei den Theaterfahrten und bei Veranstaltungen im Theater, im Lutz und bei Sinfoniekonzerten. Für dieses große Engagement wurde ihr 2022 die Ehrenmitgliedschaft des Theaterfördervereins angetragen. Beim letzten Wiedersehen auf unserer Feier zum 40 jährigen Bestehen des Theaterfördervereins machten wir ihr mit einer besonderen Hommage eine große Freude. Dies wird uns stets in Erinnerung bleiben.
Wir sagen ihr herzlichen Dank für ihre Ideen und Impulse im Namen des Vorstandes, des Beirates und aller Mitglieder des Theaterfördervereins.
Wir vermissen Dich und werden Dich in guter Erinnerung behalten.
Im Namen des Theaterfördervereins
Vorstand und Beirat

Aktuelle Beiträge
Bremerhaven 2023
Theatertreff 29.09.2023
Unser zweiter Theatertreff im neuen Format gewinnt immer mehr Besucher. Das Gespräch mit Herrn Hüsken war unterhaltsam und informativ. Der Theaterförderverein lud zum Catering mit leckeren Häppchen ein. Wir freuen uns auf den nächsten Theatertreff im neuen Jahr.
NEUE WELLEN - CONCLUSION
Über drei Spielzeiten haben alle Sparten des Theaters Hagen neue Wege beschritten. Bei den Uraufführungen, spartenübergreifenden und Crossover-Produktionen sind künstlerisch außergewöhnliche Ergebnisse entstanden,
Steven Isserlis und Joseph Trafton im Gespräch zum 5. Sinfoniekonzert des Theaters Hagen
Wir besuchten die Stadthalle Hagen und begleiteten die Generalprobe um erste Impressionen aus dem 5. Sinfoniekonzert des Orchesters Hagen zu erlangen. Vor dem Konzert sprachen wir mit Steven Isserlis, einem der weltweit renommiertesten und vielseitigsten Cellisten unserer Zeit, und dem Generalmusikdirektor des Theaters Hagen, Joseph Trafton.
Wir durften die Generalprobe des 5. Sinfoniekonzerts des Orchesters Hagen in der Stadthalle Hagen besuchen und waren begeistert von den ersten Eindrücken.
Vor dem Konzert hatten wir die Gelegenheit, mit Steven Isserlis, einem weltweit renommierten und vielseitigen Cellisten unserer Zeit, und dem Generalmusikdirektor des Theaters Hagen, Joseph Trafton, zu sprechen.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Steven Isserlis und Joseph Trafton im Gespräch zum 5. Sinfoniekonzert des Theaters Hagen
Wir besuchten die Stadthalle Hagen und begleiteten die Generalprobe um erste Impressionen aus dem 5. Sinfoniekonzert des Orchesters Hagen zu erlangen. Vor dem Konzert sprachen wir mit Steven Isserlis, einem der weltweit renommiertesten und vielseitigsten Cellisten unserer Zeit, und dem Generalmusikdirektor des Theaters Hagen, Joseph Trafton.
Wir durften die Generalprobe des 5. Sinfoniekonzerts des Orchesters Hagen in der Stadthalle Hagen besuchen und waren begeistert von den ersten Eindrücken.
Vor dem Konzert hatten wir die Gelegenheit, mit Steven Isserlis, einem weltweit renommierten und vielseitigen Cellisten unserer Zeit, und dem Generalmusikdirektor des Theaters Hagen, Joseph Trafton, zu sprechen.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Empfohlene Videos

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
AufTakt! 2018
Der Theaterförderverein war natürlich dabei. Unsere Cafeteria, die vielen Gespräche am Informationsstand wurden durch die Kinderaktion «Seifenblasen tragen Theaterträume» ergänzt.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Jahreshauptversammlung 2018
Die Jahreshauptversammlung des Theaterfördervereins Hagen e.V. 2018 im Lutz, Theater Hagen, verlief erfolgreich und bot musikalische Überraschungen.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Neujahrsempfang 2018
Der Theaterförderverein lud am 14.01.2018 zum Neujahrsempfang und zur Preisverleihung des Theaterförderpreises in das Opus (Theater Hagen). Untermalt wurde die gelungene Veranstaltung durch Künstler des Ensambles vom Theater Hagen.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Theatertreff November 2017
Nach ca. 100 Tagen neue Intendanz fragte 90Grad on tour im Auftrag unseres Theaterfördervereins Hagen e.V. bei Francis Hüsers nach, filmte ihn in seiner neuen Wirkungsstätte und begleitet ihn auch zum Theatertreff am 24.11.2017 ins Kolpinghaus.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Besuch bei Francis Hüsers im Theater Hagen
Wir sprechen mit Francis Hüsers, dem neuen Intendanten des Theaters Hagen.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Beitrag von 90Grad on tour
Die Senderreihe 90Grad on tour hat uns beim Tag der offenen Tür des Theaters Hagen mit der Kamera begleitet und interessante Interviews, u.a. mit dem TFV, dem Theater Hagen, dem Oberbürgermeister Hagen und den zahlreich erschienen Besuchern, geführt.